Tier-Vermittlung

1. Du hast auf unserer Homepage, Facebookseite oder durch Bekannte von einem Hund oder Katze erfahren, die durch uns vermittelt wird: Die erste Frage an uns sollte sein, ob das Tier noch zu vermitteln ist. Also frage uns, am besten per email “info@amnesty-nature-animals.de” , nach dem Namen des Hundes oder der Katze . Mit ” ist der kleine Hund noch da ?” können wir nichts anfangen .

2. Wenn das Tier in das Du Dich verliebt hast noch da ist ,schicke uns bitte eine kleine Beschreibung Deiner Lebensumstände per email an info@amnesty-nature-animals.de

  • Wer lebt in Deiner Familie? Wie alt? Kinder? Wie alt?
  • Tiere? Hund? Katze? Wie alt ? Woher kommen die Tiere?
  • Erfahrungen deinerseits und deiner Familienmitglieder im Umgang mit Tieren?
  • Wohnung? Etage? Haus? Garten? Zaun?
  • Eigentum oder Miete? Erlaubnis des Vermieters?
  • Finanzielle Verhältnisse hinreichend, um die anständige Versorgung des Tieres sicherzustellen?
  • Wie lange wäre das Tier täglich alleine?
  • Dürfte eine Katze ein Freigänger werden?
  • Darf das Tier alle Zimmer des Wohnraums betreten?

3. Nach dieser Email in der auch bitte Deine Telefonnummer und Adresse steht, führen wir gemeinsam ein Telefongespräch.

4. Es folgt eine Vorkontrolle, zumeist bei dir vor Ort, zur Überprüfung Deiner Angaben.

5. Wir schicken Dir per email einen Schutzvertrag zur Ansicht zu ,damit Du weißt, wie wichtig uns der Tierschutz ist .Die  Einwilligung in diesen Vertrag ist notwendig, damit du ein Tier über uns adoptieren kannst.

6. Wir versuchen das von Dir gewünschte neue Familienmitglied so schnell wie es geht nach Deutschland zu holen ,wenn es noch nicht hier ist. Das kann Aufgrund verschiedener Probleme seine Zeit dauern, zB. wenn ein Welpe noch nicht alt genug ist um geimpft zu werden. Oder durch Maßnahmen etwaiger EU-Länder, z.B. die Grenzen geschlossen werden oder ähnliches. Wir bringen die Tiere in der Regel nach Hannover, aber nach Absprache sind auch andere Orte möglich. Wir können die Tiere gegen Übernahme der Kosten auch direkt zu Dir bringen.

7. Wenn wir das neue Mitglied Deiner Familie übergeben, muss der Schutzvertrag vor Übergabe unterschrieben werden.

8. Die Zahlung einer Schutzgebühr ist üblich ,sie trägt in der Regel nur Tierarzt und Transportkosten ,sowie Chip und EU Ausweis. Diese Schutzgebühr ist am Übergabetag zu bezahlen.

Alle Tiere sind entwurmt, geimpft, haben einen EU Heimtierausweis / Chip. werden vor der Abfahrt einem Tierarzt vorgestellt. Schutzgebühr für Hundewelpen ist 400 Euro, ältere Hunde variieren zwischen 150 und 300 Euro.

(Jung)Katzen werden nur zu zweit oder zu einer anderen (Jung)Katze vermittelt. Es gibt Ausnahmen, Schutzgebühr Jung Katze 100Euro, 150€ kastriert.

9. Der Ausweis wird nur übergeben, wenn die Schutzgebühr bezahlt wird, bei späterer Zahlung auf das Vereinskonto, wird Dir der Ausweis per Post zugesendet.

10. Wir wünschen weiteren Kontakt zu unseren Schützlingen und möchten gerne Fotos und Videos sehen und auch veröffentlichen, es werden in bestimmten Abständen auch Nachkontrollen gemacht. Um “Rückläufer” oder mangelnde Versorgungsfähigkeit und Erfahrungen im Umgang mit dem jeweiligen Tier sowie andere kontraproduktive Aspekte auszuschließen, prüfen wir Deine Verhältnisse und Erfahrungen im Umgang mit Tieren entsprechend sorgfältig.

Nun hast Du einen groben Überblick, über unsere Verfahrensweise und wenn Du weitere Fragen hast, klären wir dieseam besten in einem persönlichen Gespräch! Hierzu kannst Du uns jederzeit telefonisch oder per Email bzw. unser Kontaktformular erreichen

 

ANA e.V. Hannover